Herbstwanderung von Luttach über die Schwarzbachwasserfälle und der Rotbachalm auf dem Wolfeskofel und zur Schwarzbachalm.
am Sonntag, 12. Oktober 2025
(Ahrntaler - Sunnsatweg)

Abfahrt: 07:00 Uhr vom Liedlplatz (Metzgerei Amort), 07:10 Uhr Getränkemarkt Harpf 07:15 Uhr Bushaltestelle Pacherhof Neustift
Höhenunterschied: ca. 1062 hm zum Wolfeskofel ca. 550-600 Hm. Zur Schwarzbachalm
Aufstiegzeit: ca. 3 h-3:30 Stunden zum Wolfeskofel. Ca 2Stunden zur Schwarzbachalm
Abstiegszeit: ca. 1 h 45 Minuten vom Wolfeskofel,. Ca. 1h 15 Minuten von der der Schwarzbachalm
Fahrtkosten: 20,00€
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke erforderlich, eigenes Proviant
Anmeldungen: bis Freitag, 10. Oktober 2025 in der Bar Voitsberg
Begleiter und weitere Infos bei: Hermann 329 175 9037 und Philipp

Nummer

045-27

Veranstalter

Sektion Brixen - Ortsstelle Vahrn

Ort

Luttach - Wolfeskofel

Zielgruppe

Erwachsene

Beginn

12.10.2025, 07:00 Uhr

Ende

12.10.2025, 17:00 Uhr

Anmeldeschluss

10.10.2025

Details

Programm:Tourenbeschreibung & Routenvarianten Startpunkt ist der Parkplatz an der Sportbar in Luttach. Wir folgen zunächst dem Wanderweg Nr. 23 (Teil des Ahrntaler Sunnsatwegs), der uns in ca. 25 Minuten zum ersten der Schwarzbachwasserfälle bringt. Von dort steigen wir (zweimal die Straße überquerend) auf Weg Nr. 23 hoch zur Jausenstation Großthalhof und weiter auf breitem Waldweg in Richtung Rotbachalm. Variante 1: Gipfel Wolfeskofel (Alpine Tour) Diese Variante führt uns zum höchsten Punkt und erfordert Trittsicherheit. • Route: Kurz vor der Abzweigung zur Rotbachalm wechseln wir auf den Wanderweg Nr. 32 in Richtung Schwarzbachalm und Wolfeskofel (2056 m). • Gipfelanstieg: Ab der Abzweigung zur Rotbachalm sind es noch ca. 1:30 Stunden zum Gipfel. Der letzte Abschnitt zum Gipfelkreuz ist ausgesetzt und mit Stahlseilen gesichert – absolute Trittsicherheit ist hier erforderlich! • Abstieg: Wir steigen auf dem gleichen Weg (Nr. 32) ab und schlagen nun nach dem Abstieg den gleichen Weg 32A zur Schwarzbachalm rechts ein und können somit auch noch in der Schwarzbachalm einkehren. • Abstieg: Nach einer Rast auf der Schwarzbachalm folgen wir den absteigend über dem neuerrichtetet Steig zum Wasserfall. Der Abstieg zum zweiten Wasserfall ist steiler und gelangen dann über die Wasserfallrunde zum Ausgangspunkt zurück Variante 2: Schwarzbachalm (Genuss-Wanderung) • Diese Variante ist für weniger geübte Wanderer oder jene, die eine kürzere Tour bevorzugen. • Route: Bis zur Kreuzung zur Rotbachalm wie in Variante 1. Dort biegen wir jedoch links ab und folgen dem Weg Nr. 32A zur Schwarzbachalm (ca. 30 Minuten ab Kreuzung Rotbachalm). • Abstieg: Nach einer etwas längeren Rast auf der Schwarzbachalm folgen wir mit der 2. Gruppe gemeinsam den Weg absteigend über dem neuerrichtetet Steig zum Wasserfall. • Der Abstieg zum zweiten Wasserfall ist steiler und gelangen dann über die Wasserfallrunde zum Ausgangspunkt zurück

Zielgruppe:Erwachsene & Kinder & Jugendlich

Hinweis:Teilnehmerzahl: begrenzt auf 30 Teilnehmer
Hinweis: Bei schlechter Witterung sind den Touren Änderungen vorbehalten aufgrund der Rutschgefahr im Gipfelbereich


Der Alpenverein Südtirol weist darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen des AVS den Mitgliedern vorbehalten sind
Weitere AVS -Touren finden Sie auch auf der Homepage vahrn.alpenverein.it

Preis

20€ (Normaltarif)

Zuständige

Touren- & Wanderbegleiter:in: Philipp Kinigadner

Touren- & Wanderbegleiter:in: Hermann Mairhofer

weitere Informationen

Abfahrt - 12.10.2025, 07:00 Uhr: Abfahrt Liedlparkplatz(Metzgerei Amort)

Abfahrt - 12.10.2025, 07:10 Uhr: Getränkemarkt Harpf Vahrn

Abfahrt - 12.10.2025, 07:15 Uhr: Bushaltestelle Pacherhof Neustift

Kontakt

Ortsstelle VahrnAlte Pustertaler Straße 2a
39040 Vahrn
E-Mail: vahrn@alpenverein.it