Treffpunkt: 9.30 Uhr in Raut; Weiterfahrt in Fahrgemeinscha
Mitzunehmen: Wanderbekleidung (lang), Sonnen- und Regenschutz, kleine Jause, eigene Harke (falls vorhanden) und Gartenhandschuhe (können auch ausgeliehen werden)
Anmeldung* bei Christian (348 92 91 933)

Veranstalter

Sektion Unterland - Ortsstelle Kurtatsch Margreid

Ort

Deutschnofen

Zielgruppe

Erwachsene, Familien, Kinder & Jugend, Senioren

Beginn

13.09.2025

Ende

13.09.2025

Teilnehmer

min. 0

Details

Programm:Dein Beitrag zum praktischen Naturschutz
Nach dem Sturm Vaia wurden in der Gemeinde Deutschnofen viele neue Forstwege errichtet. Zum Bau dieser Wege musste fremdes Erdmaterial antransportiert werden und damit ist auch viel fremdes Samenmaterial angeliefert worden. Vor allem das schmalblättrige Greiskraut und der Sommerflieder haben sich rasch ausgebreitet. Da dies jedoch noch im Rahmen ist, wäre eine Ausreißaktion auf diesen Forstwegen sinnvoll (mehrere Kilometer Forstwege müssten kontrolliert werden, auch einen Teil davon von Neophyten zu befreien, wäre ein Erfolg). Die vorwiegend betroffene Zone liegt auf der Schattenseite des Latemar, ab ca. 1.500 m Meereshöhe; die Forstwege sind von der Lavazé-Straße aus erreichbar.
Was wird gemacht?
 Einführung zum Thema durch Franziska Zemmer (Biologin) und Schulung durch Mitarbeitende der lokalen Forststation.
 Die Pflanzen ausreißen und in Säcke packen. Diese können vor Ort liegengelassen werden. Die Forstbehörde sammelt sie dann ein.
 Bei größeren Pflanzen des Sommerflieders Koordinaten nehmen und der Forststation mitteilen; Forstarbeiter mit geeignetem Gerät werden sich um diese kümmern.
 An einigen Stellen wird der Ist-Zustand erhoben, um eine Erfolgskontrolle zu ermöglichen
 Als kleines Dankeschön wird im Anschluss ein kleines Präsent überreicht

Kontakt

Ortsstelle Kurtatsch MargreidWeinstraße 9
39040 Kurtatsch
E-Mail: kurtatschmargreid@alpenverein.it