Treffpunkt: Samtag 28.06.25 6:30 Uhr bei der Kirche (bitte um Pünktlichkeit wir fahren mit dem BUS)

Infos und Anmeldung PFLICHT bis am 26.06.25 bei Elke 338 4292634 oder leifers@alpenverein.it

Beitrag: 18,00 € Bus Spesen (für die Kids übernehmen wir die Spesen!)

Nummer

21

Veranstalter

Sektion Bozen - Ortsstelle Leifers

Ort

Lagazuoi

Beginn

28.06.2025

Ende

28.06.2025

Teilnehmer

min. 5

Details

Programm:Im Berg – auf den Spuren des 1. Weltkrieges. Der Kampf im Berg zwischen den Österreichern und Italienern lässt sich kaum besser nachvollziehen als am Lagazuoi. Die gewaltigen Tunnelbauten, in denen quasi unterirdisch aufeinander zugebohrt wurde mit dem Ziel, dann möglichst nahe beim Feind eine Bombe zu zünden, sind heute gangbar gemacht. In Kombination mit dem Kaiserjägersteig (über diesen wurde Nachschub auf das Lagazuoi-Plateau gebracht) eine schöne Runde. Die Tour ist sowohl für Kinder, die das Abenteuer im langen Stollen lockt (die Kleineren fahren mit der Seilbahn hinauf und gehen durch den Tunnel hinunter), als auch für geschichtlich interessierte Erwachsene (zahlreiche Schautafeln geben Einblick in die Historie) eindrucksvoll.

Programm:
Abfahrt von Leifers mit dem Bus um 06:30 Uhr zusammen mit dem Cai Laives. Über das Grödnertal, das Gadertal, Corvara in Badia und Arabba erreichen wir den Falzaregopass auf 2107 m. Vom Ausgangspunkt direkt vor der Festung Tre Sassi aus folgen wir dem rechts abzweigenden Pfad und steigen an. Der Weg erreicht den österreichisch-ungarischen Schützengraben, der parallel zur Straße zum Valparolapass verläuft und eigens errichtet wurde, um die Ausbruchsversuche der italienischen Armee zu verhindern. Nach den Schützengräben geht es auf einem Zickzackweg weiter und überquert eine etwa 10 m lange und 25 m hohe Hängebrücke. Nach der Brücke erreichen wir ein steiles, exponiertes, aber gut gesichertes Felsband und den Beginn der gesicherten Mauer. Sie überqueren weiterhin gut erhaltene Stellungen, bevor der Weg zur Cengia Martini abfällt.
Von hier aus sieht man den Krater des österreichischen Bergwerks sehr gut und im Hintergrund die Anticima mit den Zugängen zum Italienischen Stollen. Ein steiler Weg führt zunächst zum Grat, dann zum Gipfel des Kleinen Lagazuoi und schließlich zur Lagazuoi-Hütte auf 2752 m. Nach einer Mittagspause, mit selbst mitgebrachten Proviant oder in der Schutzhütte, machen wir uns nach einer wohlverdienten Rast auf den Rückweg. Der Abstieg kann entweder über den Sentiero del Fronte (CAI-Weg Nr. 401-402) oder über den Weg erfolgen, der den Anticima-Stollen durchquert. Dieser beginnt neben der Seilbahn flussaufwärts und überquert die österreichischen Schützengräben, um dann zum Eingang des Italienischen Stollens zu führen, der durch das Innere der Anticima verläuft. Wir kommen im Tal an der Malvezzi-Stellung heraus und kehren von hier auf dem Weg 402 zum Falzarego-Pass zurück, wo uns der Bus für die Rückfahrt nach Leifers erwartet.

Leistungen:Gehzeit: 30 Min. Zustieg – 4 h für den Klettersteig
30 Min. Abstieg
Schwierigkeit des Klettersteig A
Höhenunterschied der Tour: 800 hm
Für Anfänger geeignet? Ja

Ausrüstung:Komplettes Klettersteigset und Helm (eventuell bei uns auszuleihen), Klettersteighandschuhe
von Vorteil; Proviant, Getränke und gutes Schuhwerk (keine glatten Sohlen!)

Voraussetzungen

Schwindelfreiheit, Lust zum Klettern, AVS Mitgliedschaft 2025

Zuständige

Familiengruppenleiter:in: Elke DollingerMobil: +39 338 4292634

Kontakt

Ortsstelle LeifersAndreas-Hofer-Straße 1
39055 Leifers
Telefon: +39 0471 977710
E-Mail: leifers@alpenverein.it