Details
Programm:
Freitag, 2. Juni 2023 (Staatsfeiertag) Abfahrt mit Reisebus (Guflertours): 7.00 Uhr von Kurtatsch, Hauptplatz 7.15 Uhr von Margreid, Kreuzweg
Rundwanderung Grenzbefestigung Plamort, Reschen
Nach ca. zwei Stunden Fahrt erreichen wir die Ortschaft Reschen. Von dort aus wandern wir zur Etschquelle und dann weiter auf das Hochmoor Plamort, wo wir uns die beeindruckende Grenzbefestigung mit den Panzersperren aus dem Zweiten Weltkrieg ansehen werden. Bei der Rückkehr nach Reschen werden wir auch den Etschquellbunker besichtigen.
Am späten Nachmittag fahren wir zu unserer Unterkunft nach Laatsch.
Gehzeit Rundwanderung: ca. 3,5 Stunden, Höhenmeter: ca. 500 m (Auf- und Abstieg)
Samstag, 3. Juni 2023 Abfahrt Gasthof Lamm: 8.00 Uhr
Panoramaweg „Senda Val Müstair“: vom Ofenpass nach Müstair
Wir fahren mit dem Bus nach Taufers ins Münstertal und dann über die Schweizer Grenze durchs Val Müstair bis zum Ofenpass (2.149 m). Von dort aus wandern wir auf dem Panoramaweg „Senda Val Müstair“ durch Wälder, über Wiesen, vorbei an kleinen Seen und Almen. Besonders beeindruckend sind die herrlichen Ausblicke ins Tal und auf das Ortlermassiv. Der Weg führt auch am kleinen und idyllischen Dorf Lü vorbei, das auf 1.920 Metern liegt. Dort halten wir unsere Mittagsrast. Am Nachmittag erreichen wir das Dorf Müstair, das vor allem durch das Benediktinerkloster St. Johann bekannt ist (UNESCO Weltkulturerbe seit 1983).
Gehzeit: ca. 6 Stunden Höhenmeter: ca. 400 m (Aufstieg) und 1.200 m (Abstieg)
Sonntag, 4. Juni 2023 Abfahrt Gasthof Lamm: 8.00 Uhr
Rundwanderung im Langtauferer Tal: von Melag zur Weißkugelhütte
Wir fahren mit dem Bus bis zum Talschluss ins Langtauferer Tal (1.902 m). Von dort aus steigen wir zur Weißkugelhütte auf, von wo aus wir den Weißkugel-Gletscher von nächster Nähe erblicken können. Über einen Höhenweg kehren wir wieder nach Melag zurück. Neben den herrlichen Ausblicken auf die Gletscherwelt, können wir bei dieser Wanderung die erwachende Blumenwelt entlang des Weges bewundern.
Gehzeit: ca. 5 Stunden, Höhenmeter: 700 m (Auf- und Abstieg)
Es besteht auch die Möglichkeit eine gemütlichere Wanderung im Talschluss zu unternehmen.
Bei Schlechtwetter wird auf eine Wanderung bei Glurns oder Schluderns ausgewichen.
Zielgruppe:
Erwachsene wanderfreudige AVS Mitglieder
Ausrüstung:
Wanderausrüstung, Rucksackverpflegung
Hinweis:
Anmeldung ab dem Tag der Jahreshauptversammlung, 4. Februar 2023, telefonisch bei Andreas - 339 8738610 (ab 8:00 Uhr).
Preis
250€ (Unterkunft im Einzelzimmer)
220€ (Normaltarif)
Zuständige
Wanderführer:in: Gertraud Sanin
Touren- & Wanderbegleiter:in: Andreas Terzer