Bergtour Monte Altissimo
Veranstalter
Sektion Wipptal - Ortsstelle Sterzing
Ort
Brentonico/San Giacomo
Beginn
15.05.2022, 06:00 Uhr
Ende
15.05.2022, 20:00 Uhr
Anmeldeschluss
13.05.2022
Teilnehmer
min. 0 / max. 20
Details
Programm:15. Mai 2022
Bergtour Monte Altissimo (2079 m)
Hoch über dem nördlichen Ostufer des Gardasees liegt dieser aussichtsreiche Gipfel. Obwohl „nur“ 900 hm im Auf- und Abstieg auf den süd-ostseitigen steilen Hängen zu bewältigen sind, handelt es sich doch um eine Tour, welche ein gewisses Maß an Ausdauer und Trittsicherheit verlangt.
Wir fahren über Rovereto und Mori hinauf nach Brentonico und weiter zur kleinen Ortschaft San Giacomo. Über Wiesen und durch einen Buchenwald wandern wir hinauf zu den Almflächen der Malga Campo. Weiter geht es zur Bocca Paltrane und entlang eines Kammes, vorbei an verfallenen Stellungen aus dem 1. Weltkrieg, erreichen wir das Rifugio Altissimo Damiano Chiesa mit dem kleinen Kirchlein. Kurz darauf stehen wir auf dem höchsten Punkt und können den Tiefblick auf den Gardasee und in der Ferne die hohen Berge von Adamello, Presanella und Brenta genießen.
Nach der Einkehr in der Schutzhütte steigen wir südseitig – die Kehren der Militärstraße abkürzend – hinab zum Rifugio Graziani in der Bocca del Creer. Zuerst noch über Almwiesen, dann durch steilen Wald geht es abwärts bis zu einer Straße und in kurzem Gegenanstieg kommen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt.
Gehzeit 5,5 – 6 Stunden
Höhendifferenz 900 hm
Strecke 12 km
Ausrüstung für Bergtour, feste Schuhe, etwas Proviant und genügend Getränke (kein Wasser unterwegs!)
Voraussetzung Trittsicherheit in teils steilem, steinigem Gelände
Anmeldungen innerhalb Freitag, 13. Mai im Despar Knollenberger, Sterzing
Fahrtpreis € 10,00.-
Teilnehmerzahl max. 20 Personen
Abfahrt am Sonntag, 15. Mai um 06.00 Uhr von Tankstelle Kostner
Begleiter Hermann (333 6768993) und Erna
Zielgruppe:Mitglieder
Leistungen:Hin- und Rückfahrt mit Kleinbus, Begleitung der Tour
Ausrüstung:für Bergtour, feste Schuhe, Wetterschutz, Proviant und genügend Getränke
Voraussetzungen
Trittsicherheit auf steinigen, steilen Wegen
Kontakt
Ortsstelle SterzingNeustadt 28
39049 Sterzing
E-Mail: sterzing@alpenverein.it