Die Region Lesachtal gilt als das naturbelassenste Tal Europas und ist Mitglied der Initiative „Österreichische Bergsteigerdörfer“, zu der nur Täler und Orte gehören, die naturnahen, nachhaltigen Tourismus forcieren.
Alle Ortschaften haben ihren eigenen Charakter:
Maria Luggau ist mit der Wallfahrtskirche das religiöse Zentrum des Tales und Standort des Mühlenwanderweges, St. Lorenzen nutzt die Heilquelle des Tuffbades, Liesing pflegt mit der Alpenländischen Volksmusikakademie das Brauchtumsleben, Birnbaum ist perfekter Ausgangsort für Wanderungen (u.a. zum Wolayersee) und St. Jakob ist Heimat des Blumenbergs „Mussen“.
Hier läuft alles nach dem Motto: Sich Zeit nehmen für die schönen und guten Dinge im Leben und sich darauf besinnen! Wir wandern von Obertilliach über den Grenzlandweg bis nach Maria Luggau dort haben wir die Möglichkeit beim Pfarrwirt einzukehren und anschließend die Wallfahrtskirche zu besichtigen.
Veranstalter
Sektion Bruneck - Ortsstelle St. Lorenzen
Beginn
11.08.2022
Anmeldeschluss
10.08.2022
Teilnehmer
min. 0
Details
Programm:Abfahrt: 07:20 Uhr in Bruneck Zugbahnhof und um 07:30 Uhr St. Lorenzen – Parkplatz Ost Markthalle
Zielgruppe:Senioren - Nur AVS-Mitglieder
Ausrüstung:Maskenpflicht für Busfahrt
Voraussetzungen
Gehzeit: ca. 3 - 3 ½ Stunden – 13,5 Km.
Höhenunterschied: ca. 80 m im Aufstieg und 277m im Abstieg
Schwierigkeit: Leichte Wanderung
Proviant mitnehmen - Einkehrmöglichkeit ist erst in Maria Luggau vorhanden
Preis
10€ (Senioren)
Zuständige
Touren- & Wanderbegleiter:in: Kurt Silvio Seppi
Touren- & Wanderbegleiter:in: Sebastian Mohr
Kontakt
Ortsstelle St. LorenzenFranz-Hellweger-Platz 3 A
39030 St. Lorenzen
E-Mail: st.lorenzen@alpenverein.it