B210 Weiterbildung Hochtour (c) Mark Oberlechner
Das Wissen rund um Hochtouren sollte man ständig auffrischen. Dazu gehören auch Übungen zur Spaltenbergung und Seiltechniken, die man am Gletscher mit Gruppen anwendet.
Erfahrene Bergführer:innen helfen euch, eure alpinistischen Fähigkeiten zu erweitern und geben Tipps und Tricks, wie ihr eure Berg- und Hochtouren noch besser selbständig organisiert und für AVS-Gruppen leitet.
Nummer
58W13-24
Ort
Ostalpen
Beginn
15.06.2024, 06:30 Uhr
Ende
16.06.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.05.2024
Teilnehmer
min. 4 / max. 12
Details
Programm:Tag 1: Anfahrt, Aufstieg zur Schutzhütte, Materialkunde, Seiltechnik, Bewertung alpiner Gefahren, Tourenplanung & Orientierung, je nach Wissensstand der Gruppe wird die behelfsmäßige Rettung und Spaltenbergung geübt.
Tag 2: Gipeltour: Die Tour planen die Seilschaften selbstständig,Themen wie Führungstechnik, -didaktik und -methodik, Fortbewegung und Sicherung in Fels, Eis und Firn werden auf der Tour gemeinsam angesprochen.
Leistungen:Übernachtung im Lager, Verpflegung in Halbpension, Bergführer:innen
Hinweis:Kurzfristige Änderungen werden gemeinsam mit der Gruppe besprochen
Voraussetzungen
Kondition für Tagestouren bis zu 1200 Hm. Diese Weiterbildung ist ausschließlich für Tourenleiter:innen und Gruppenleiter:innen Hochtour, die bereits Erfahrung im Führen von alpinen Berg- und Hochtouren in der Sektion/Ortsstelle haben.
Alter:ab 18
Funktionen:Gruppenleiter Hochtour, Tourenleiter
Preis
350€ (Normaltarif)
Kurstage
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |