Oberetteshütte © AVS
Hüttentipp im August
Der August ist Ferienzeit und was gibt es Schöneres als einen Hüttenbesuch?! Diese Hütten sind dank eines moderaten Zustiegs und einem kinderfreundlichen Hüttenumfeld besonders familienfreundlich und bieten sich für einen Tagesausflug oder sogar über Nacht perfekt an.
Und das Versprechen eines Kaiserschmarrns lockt sicherlich jeden in die Berge!
Frassen-Hütte – Aussichtsloge im Lechquellengebirge
Egal ob ihr ein Stück mit der Muttersberg-Seilbahn hochfahrt oder motiviert von einem der Talorte startet – oben erwarten euch Gudrun und Tenjing auf ihrer Terrasse mit traumhaftem Blick ins Tal und auf die umliegenden Berge des Rätikons. Das Team sorgt mit typischen Gerichten, wie Knödel oder mit Gerichten aus Tenjings Heimatland für die passende Stärkung. Große und kleine Gipfelstürmer*innen können noch dem nahegelegenen Hohen Frassen oder der Gamsfreiheit einen Besuch abstatten.
Rieder Hütte – Familienwanderziel im Höllengebirge
Auf 1.765 m unterhalb des Großen Höllkogels liegt die Rieder Hütte. 1930 eröffnet, 1976 nach einem Brand wieder neu errichtet und zwischen 2023 und 2025 umgebaut, finden Hüttengäste auf der Rieder Hütte einen umweltfreundlichen, gemütlichen und für Familien bestens geeigneten Hüttenstützpunkt vor. Stephan und sein Team versorgen große und kleine Besucher*innen mit leckeren selbstgemachten Speisen. Mit der Feuerkogelbahn kann der Zustieg gemütlich verkürzt werden und während der Wanderung vom Feuerkogel durch das Höllengebirge fallen euch sicherlich einige Märchen ein, die die Zeit vertreiben.
Weidener Hütte – Ganzjähriges Ausflugsziel in den Tuxer Alpen
Auf 1.799 m liegt die Weidener Hütte umgeben von Fichten- und Zirbenwäldern sowie blumenreichen Almwiesen, die sich zur Alpenrosenblüte in leuchtend rot blühenden Flächen verwandeln. Darüber ragen die aussichtsreichen Gipfel der Tuxer Alpen empor, die herrliche Ausblicke auf die Zillertaler Berge und die zackigen Grate des Karwendels gewähren. Die Hütte ist zu jeder Jahreszeit ein beliebter Stützpunkt und bietet auch für Familien mit Kindern jede Menge Möglichkeiten die alpine Natur und Bergwelt zu erleben.
Allein die Zustiegsrallye vom Parkplatz Innerst zur Hütte mit verschiedenen Suchaufgaben macht den Aufstieg spannend und kurzweilig. Und wer eine Mindestanzahl an Aufgaben erfolgreich gelöst hat, den erwartet sogar eine kleine Überraschung auf der Hütte.
Neue Bonner Hütte – Hüttenstützpunkt in den Kärntner Nockbergen
Umrahmt von den sanften Grasrücken der Kärntner Nockberge liegt die „Neue Bonner-Hütte“ am Ende des Laussnitztals auf 1.712 m und ist damit im Sommer ein hervorragendes Wandergebiet für Familien mit Kindern und für alle die es etwas beschaulicher mögen.
In der eiszeitlich geformten Landschaft ist das Wandern auch für weniger Geübte ein Vergnügen, denn im Hüttenumfeld können mehrere einfache Gipfeltouren und Rundwanderungen unternommen werden. Die Touren in der Hafnergruppe erfordern dagegen alpine Erfahrung. So ist eigentlich für jeden Geschmack etwas geboten. Das gilt auch für die Verpflegung auf der Hütte. Für die Zubereitung der beliebten Hüttenklassiker verwendet das Hüttenteam ausgewählte, regionale Produkte.
Oberetteshütte – Alpingelegene Familienhütte
Die Oberetteshütte (2.680 m) im Bergsteigerdorf Matsch in Südtirol steht inmitten der landschaftlich einmaligen Bergwelt der Ötztaler Alpen. Sie ist alpin gelegen und dennoch für bergerprobte Familien mit Kindern ab 7-8 Jahren als Ausflugsziel geeignet. Besondere Erlebnisbereiche sind die Klamm am Talschluss des Matschertals oder die Hochfläche der Saldurseen, der höchsten Seengruppe Südtirols. Die Hüttenwirtleute Karin und Edwin legen großen Wert auf schmackhafte regionale und saisonale Produkte. 2025 wurde die Oberetteshütte zudem mit dem Umweltgütesiegel der Alpenvereine ausgezeichnet.