Topfen-Streusel-Marillenkuchen von der Lamsenjochhütte. Foto: DAV/Katrin Stadler

Die neue Hüttenrezeptserie der Alpenvereine stellt euch ab sofort jeden Monat neue Rezepte von unseren Hüttenwirtsleuten vor. Diese Rezepte stammen ausschließlich von Hütten, die die Auszeichnung „So schmecken die Berge“ tragen und geben einen kleinen Einblick in die Küchen der Berghütten. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Topfen-Streusel-Marillenkuchen

Direkt am Fuß der Lamsenspitze liegt die gemütliche Lamsenjochhütte der DAV-Sektion Oberland. Katrin Stadler, die die Hütte seit 2022 als Pächterin betreibt, bringt mit diesem leckeren Topfen-Streusel-Marillenkuchen den Hüttensommer direkt auf den Teller. Auf der Lamsenjochhütte kocht sie stets frisch, nachhaltig und mit regionalen Produkten direkt aus den unmittelbar umgebenden Tälern der Hütte.

Topfen-Streusel-Marillenkuchen von der Lamsenjochhütte. Foto: DAV/Katrin Stadler

Die Zutaten

Für zwölf Personen

  • 220g Butter
  • 170g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 450g Mehl
  • 10g Backpulver

 

Für die Füllung:

  • 750g Topfen (Quark) mit 20% Fett
  • 40g Vanillepuddingpulver
  • 1 Ei
  • 180g Zucker
  • 500g Marillen (entkernt und halbiert)
  • Saft von einer halben Zitrone

Zubereitung

  • Zimmerwarme Butter mit Puderzucker, Ei und Salz zu einer cremigen Masse verrühren.
  • Die Hälfte vom Mehl und das Backpulver dazugeben und komplett vermischen.
  • Die zweite Hälfte des Mehls mit einem Kochlöffel unterheben, bis der Teig von einer bröselige Konsistenz ist.
  • Für die Füllung den Topfen mit dem Vanillepuddingpulver, Ei, Zucker und Zitronensaft glattrühren.
  • Zwei Drittel des Teiges in eine eingefettete Kuchenform füllen (ggfs. Teig am Rand festdrücken) und die Topfenfüllung darauf glattstreichen.
  • Marillenhälften in die Fülle eindrücken und mit dem restlichen Bröselteig bestreuen.
  • Bei 170°C Umluft ca. 35 Minuten backen.
  • Mahlzeit!