„Edelwhite(VI+ )“ Weiße Wand, Hohe Kreuzspitze, Passeiertal
Erstbegehung der Route "Edelwhite" an der Weißen Wand von Michael Perkmann und Martin Hiegelsperger
An der Weißen Wand konnten Michael Perkmann und Martin Hiegelsperger an 2 Tagen die Tour "Edelwhite" eröffnen, eine neue abwechslungsreiche Tour im mittleren Schwierigkeitsbereich.
Nachdem wir die Route „Im weißen Rausch“ geklettert hatten, fiel uns beim Abstieg eine machbare Linie durch die kompakten Platten im unteren Wandteil auf, die man irgendwann einmal versuchen könnte. Schneller als gedacht kehrten wir zwei Wochen später zum Wandfuß zurück und kletterten die ersten vier Längen in überraschend rauem Fels. Immer wieder begleiteten uns blühende Edelweiß an den Standplätzen. Nach vier abwechslungsreichen Seillängen war am ersten Tag Schluss und wir mussten am Rückweg noch bei Joachim vorbeischauen, um das Nägelsortiment aufzustocken. Drei Wochen später konnten wir eine machbare Linie durch die ganze Wand finden. In den neun Seillängen gibt es Risse, Verschneidungen, Platten, Gratpassagen und eine überhängende Stelle, also ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Routeninformationen
„Edelwhite“
Erstbegeher: Michael Perkmann und Martin Hiegelsperger 19.08. + 07.09. 2025
Schwierigkeit: VI+
Länge: 300m
Seillängen: 9
Felsart: Kristalliner Kalk und kurze Passage Gneis
Ausrüstung: NAA, 50m Halbseile, Cams bis BD2 und evtl. Keile
Charakter: Lohnende Route in meist sehr guten und rauen Felsen. Die Linie folgt zunächst einer Reihe von Verschneidungen, geht dann entlang einer Gratkante und im oberen Teil über Platten zum Gipfelgrat der Weissen Wand. Die Absicherung erfolgte durch Normalhaken und mobile Sicherungsmittel. Die Stände wurden immer mit mindestens einem Nagel eingerichtet. Bis zum dritten Stand ist Abseilen möglich. Unterhalb der Route verläuft ein Wanderweg.
Zustieg: Anfahrt nach Stuls, Zustieg über Stuller Mahder (3,5h), ab Hochegg (2,5h) oder mit Bergrad (1,5h). Einstieg links des Ausläufers einer markanten Rinne bei einem Steinmann. Siehe auch Beschreibung der Route „Im Weißen Rausch“
Abstieg: Vom Gipfel der Weissen Wand dem Grat nach Osten zur Hohen Kreuzspitze folgen und dann den markierten Weg Nr. 14 zurück zum Einstieg. (ca. 40 Min). Einkehrmöglichkeiten: Hochalm, Egger-Grub-Alm oder Morx Puite.