„Disneyland (VIII+/IX-(VII/A1))“,Passportenkofel, Drei Zinnen
Erstbegehung der Route "Disneyland" am Passportenkofel- Drei Zinnen von Mark Oberlechner und Manuel Baumgartner
An mehreren Tagen im Oktober in den Jahren 22 und 23 konnten Mark Oberlechner und Manuel Baumgartner eine neue Tour an der steilen Passportenkofel Südostwand eröffnen. Sie eröffneten die Route im klassischen kompromisslosen Stil mit Normalhaken. Sie tauften die Route "Disneyland" nach all dem Trubel die sie rund um die Lavaredohütte immer wieder sehen.
Routeninformationen
„Disneyland„
Erstbegeher: Mark Oberlechner und Manuel Baumgartner Oktober 2022 und 2023
Länge: ca. 300m, 11 Seillängen
Schwierigkeit: 7/A1 bzw. 8+/9- frei
Wichtig: Am Beginn der 9. Seillänge sind wir auf einen Schlaghaken gestoßen. Danach fanden wir
keine Begehungsspuren mehr vor. Vielleicht hat dazu jemand Infos? In der 7. Seillänge kreutzt
_unsere lour eine Bohrnakenroute leider unoekannt
Stil: Steile Wandkletterei im zum Teil brüchigen oftmals kompatken Fels, der nach Oben hin
besser wird. Die Route wurde nur mit Schlaghaken und mobilen Sicherungen abgesichert.
Standplätze eingerichtet. Der Riss ab der 9. Seillänge bietet herrliche steile Risskletterei.
Achtung: Vom letzten Haken der 3. Seillänge klettert man kompromisslos bis zum Stand durch
ohne verlässliche Sicherung legen zu können (ca. VII. Grad).
Material: übliche alpine Ausrüstung..
Zustieg: Von der Lavaredohütte folgt man den Weg 104 leicht bergab. Sobald der Weg dann steil
nach Unten
geht, zieht links ein leichter alter Weg zu einem schmalen Band rüber. Uber dieses
Band (1. Weltkrieg) gelangt man bequem und direkt zum Einstieg. Dauer von Auronzohütte ca
30min.
Abstieg: Der Abstieg gestaltet sich als recht unübersichtlich. Vom Ausstieg der Route quert man
nach links bis zum Grat und kann von dort noch hoch zum Gipfel II.-III. Grad klettern oder man
klettert über den Normalweg (Steinmänner) über den Grat der nach Süden gerichtet ist, ab. Gut
aufpassen, denn bei einer Scharte, klettert man orographisch nach rechts auf die Süd-West Seite
mit Blick Richtung Drei Zinnen. Man quert horizontal nach Nord-West und gelangt somit nach
100-200m in eine breite Schuttrinne. Über diese direkt nach unten zum sichtbaren Wanderweg.
(Ca. 1h)
Ein dank, gilt wie immer an den Alpenverein Südtirol, der uns mit Schlaghaken unterstützt
hat.