Schlernbödelehütte © Brian Boaretto
Hüttentipp im September
Beliebtes Einkehrziel an den Schlernwänden
Die Schlernbödelehütte befindet sich auf einem kleinen Wiesenboden am Fuße der Nord-Ostflanke des Schlern, dem Südtiroler Hausberg. Die Alpenvereinshütte eignet sich als Ausgangspunkt für eine Hüttentour in den Dolomiten oder eine Klettertour an den nahen Dolomitenwänden wie der Burgstallwand oder dem Santner.
Der Normalzustieg führt in 1,5 Stunden von Bad Ratzes (1.200 m) oberhalb von Seis auf die Schlernbödelehütte. Etwas aber gemütlicher läuft es sich direkt von Kompatsch (1.842 m) auf der Seiser Alm. Die Besteigung des Schlern (2563 m) ist über den Normalweg oder direkt ab der Schlernbödelehütte über den Gamssteig möglich. Der Gamssteig wurde im Sommer 2025 saniert ist nun wieder begehbar, dennoch handelt es sich weiterhin um einen anspruchsvollen Steig, der nur von geübten, sicheren Wanderern/Bergsteigern begangen werden soll.
Die Schlernbödelehütte beteiligt sich an der Initiative Mit Kindern auf Hütten, sie eignet sich für Kinder im Alter ab 7 bis 8 Jahren. Besondere Erlebnisbereiche sind die Wandermöglichkeiten auf den Schlern oder zur Seiser Alm, der nahe gelegene Klettergarten und der Spielplatz, der sich zu den natürlichen Spielmöglichkeiten im Hüttenumfeld ergänzt.
Ein viel gelobtes Highlight ist die hervorragende Küche. Für die Zubereitung der Südtiroler Spezialitäten wird auf die Verwendung regionale und saisonaler Lebensmittel geachtet.
Die Hüttenwirtsleute Verena und Erich freuen sich auf euren Besuch!