Die fleißigen Helfer des AVS Bruneck beim Wegetag 2023 © Evi Garnter, AVS Bruneck

Seit 2012 gehört er für gar einige Sektionen und Ortsstellen bereits fix zum Jahresprogramm: der landesweite AVS-Wegetag, der meist am ersten Samstag im Juni stattfindet. An diesem Tag sind alle Mitglieder eingeladen, bei der Instandhaltung der Wege mitzuhelfen.

Wegetag I AVS Lüsen

Wegetag 2024

In diesem Jahr findet der Wegetag der AVS Sektionen und Ortsstellen am Samstag, 1. Juni statt.

(teilnehmende Sektionen und Ortsstellen s. unten)

Den Wegezustand kontrollieren, Äste zurückschneiden und Auskehren öffnen zählen zu den einfacheren Arbeiten, die laufend durchgeführt werden müssen. Alle paar Jahre müssen Farbmarkierungen angebracht aber auch Wegweiser neu aufgestellt werden. Seit 2012 gibt es den landesweiten AVS-Wegetag, der meistens am 1. Samstag im Juni stattfindet. Mit diesem Tag möchte der AVS die so wichtigen, aber oft unbeachteten und ungedankten Leistungen der Wegewartinnen und Wegewarte in der Öffentlichkeit aufzeigen. Der AVS möchte aber auch allen Mitgliedern die Möglichkeit bieten, einmal selbst Hand anzulegen und damit einen kleinen Beitrag zur Instandhaltung des von uns allen genutzten Wanderwegenetzes zu leisten!

Folgende Sektionen und Ortsstelle sind am 1. Juni 2024 beim Wegetag dabei:

Auf Grund des Wetters kann es sein, dass manche Sektionen oder Ortsstellen den Wegetag kurzfristig absagen bzw. verschieben müssen. Alle die mitmachen wollen daher unbedingt vorher die jeweilige Sektion oder Ortsstelle kontaktieren.

AVS Montan:
Treffpunkt um 8 Uhr am Dorfplatz
Auf alle fleißigen Helfer wartet ein Mittagessen.
Infos und Anmeldung bei Christian, Tel. 338 5671212

AVS Lüsen:
Infos bei der Ortsstelle

AVS St. Pauls:
Wir werden den Steig Nr. 11 in Richtung Eisenstatt ausbessern und sicherer begehbar machen.
Nach getaner Arbeit stärken wir uns bei einer zünftigen Marende.
Treffpunkt:  8.00 Uhr am Parkplatz bei der Feuerwehrhalle in Perdonig
Ausrüstung: Handschuhe, Schaufel, Rechen oder Pickel, Tagesproviant
Weitere Infos beim Wegereferenten Ortler Herbert 335 1227735
Infos bei der Sektion

AVS Olang:
Infos bei der Sektion

AVS Sand:
Für diesen Tag nehmen wir uns folgende Arbeiten vor:
* Ausbesserungsarbeiten am Weg Nr. 29 in Michlreis
* Mäh- und Ausräumarbeiten am Weg Nr. 27
* Ausräumarbeiten auf verschiedenen Wegen
Treffpunkt um 8 Uhr am Parkplatz Tubris
Nach getaner Arbeit gibt es eine Stärkung für alle.
Aus organisatorischen Gründen bitte bei Eduard Feichter anmeleden, Tel. 335 5727718
Infos bei der Sektion

AVS Gsies:
Infos bei der Ortsstelle

AVS Kurtatsch-Margreid:
Der Arbeitsbereich unseres heurigen Wegetages ist der Steig 3B, der bei Einheimischen als Lahnsteig bekannt ist. Durch die starken Niederschläge im Frühjahr hat dieser Steig besonders gelitten und wir wollen ihn auf „Vordermann“ bringen.
Treffpunkt um 7:30 Uhr am Hauptplatz von Kurtatsch.
Pickel, Schaufel und Arbeitshandschuhe mitbringen.
Nach getaner Arbeit werden wir uns bei einem Mittagessen stärken.
Infos und Anmeldung bei Franz Weis, Tel. 3664126011

AVS Schlanders:
Heuer steht die Instandhaltung des Weges Nr. 16 von Ratitsch nach Patsch an.
Treffpunkt um 7:30 Uhr am Parkplatz beim AVS-Lokal
Gutes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Pickel, Schaufel, Metallrechen, Sonnen- und Regenschutz sowie Tagesproviant mitnehmen.
Infos und Anmeldung bei Florian Gassebner, Tel. 335 7052615

AVS Brixen:
Instandhaltung der Wege 8 und 8A vom Perlunger zum Hundskopf/Radlseehaus
ev. Handschuhe und Gartenschere mitbringen
Treffpunkt um 8 Uhr beim Parkplatz Max
Anmeldung in der Kletterhalle Vertikale (Tel. 0472 671066)
Begleitung: Martin Costadedoi
Infos bei der Sektion

AVS Ritten:
Instandhaltung verschiedener Wanderwege
Festes Schuhwerk, Handschuhe, Tagesproviant und eine Schaufel mitbringen
Anmeldung bei Walther Baumgartner, Tel. 345 6284869
Infos bei der Ortsstelle

AVS St. Pankraz:
Treffpunkt um 8 Uhr beim AVS-Lokal
Nach Abschluss der Arbeiten laden wir zu einer kleinen Marende ein.
Anmeldung bei Harald Gruber, Tel. 0473 550245
Infos bei der Sektion

AVS Gossensass:
Infos bei der Ortsstelle

AVS Lana:
Infos bei der Sektion

AVS Ulten am 8. Juni:
Infos bei der Sektion

Gerade für unsere Jugendlichen ist es ein Erlebnis, beim Wegetag mit dabei zu seien. Sie lernen wie man mit einfachen Mitteln und Materialen, die man vorwiegend vor Ort findet, in wenigen Stunden etwas so Tolles und Nützliches, wie eine kleine Brücke, bauen kann.

Peter Thaler, AVS Gossensass
jüngere und ältere Helfer beim Wegetag © AVS Gossensass, mit Einsatz dabei © AVS Etschtal, AVS Sterzing beim Markieren © Karin Leichter