Einen Tag Theorie und Praxis über Meteorologie und Orientierung und 5 Tage intensiver Ausbildung mit einem Bergführer und künftigen Tourenleiter-Kolleg:innen in Timmelsbrücke haben 21 Gruppenleiter-Schnee-Anwärter:innen hinter sich und dürfen nun…
Erstmals nach etwa 20 Jahren gibt es heuer wieder einen Italiencup für die Kategorien U15 und U17 im Sportklettern mit insgesamt 8 Events allen drei Disziplinen (Boulder, Lead und Speed).…
Jede Woche sind in Südtirol, in den Ost- und Westalpen AVS-Gruppen am Berg unterwegs. Gut ausgebildete alpine Führungskräfte begleiten sie ehrenamtlich.
„Zero discrimination“ gehört in mehreren Kletterhallen des AVS seit einigen Jahren dazu. Federführend hat sich Claudia Larcher vom AVS Meran dafür eingesetzt. Nun gibt es inklusive Kletterkurse in den Kletterhallen…
Das Verwaltungsgericht Bozen hat im Dezember letzten Jahres den Rekurs der Alpin- und Umweltschutzverbände gegen die unzulässige, landschaftszerstörende Verbauung von ca. 1.000 m3 an der Berg- und Talstation der Seilbahn…
Mit viel Begeisterung dabei waren über 200 Kletterer:innen zwischen 6 und 11 Jahren aus der gesamten Region, die am Wochenende beim Team Juniorcup für alle junge Sportkletterer:innen in der Sportarena…
Unsere HG bietet nämlich im Auftrag der AVS-Sektion Bozen alljährlich zwei Kletter-Führungstouren im Sommer an. Diese dienen dazu, dass AVS-Mitglieder, mit wenig Klettererfahrung, sich an das alpine Klettern herantasten können.…
Oberhalb der Baumgrenze halten die meisten Schutzhütten vor allem außerhalb der Skigebiete Winterschlaf. Für Skitourengeher, Schneeschuh- und Winterwanderer:innen halten aber vier AVS-Hütten geöffnet – drei davon auch für Übernachtungen.
Die Betreiber:innen der elf Schutzhütten des Alpenvereins blicken zu Jahresende auf eine durchwegs positive Saison zurück. Insgesamt konnten 20.186 Nächtigungen verzeichnet werden, es wurde das erste Projekt im Rahmen des…