Die Almen in Südtirol sind nicht nur Lebensraum für Fauna und Flora und touristische Ausflugsziele, sondern auch Wirtschaftsflächen. Nutztiere verbringen hier den Sommer und werden immer öfter auch von Herdenschutzhunden…
Die Ordentliche Hauptversammlung ist die wichtigste Versammlung und höchstes Gremium des Alpenvereins Südtirol. Umso wichtiger ist es dem Verein daher, die Organisation der Veranstaltung im Sinne der Nachhaltigkeit zu gestalten.…
Bei einer Pressekonferenz in Bozen haben heute mehrere Umwelt- und Alpinverbände gemeinsam einen detaillierten Entwurf zur Erweiterung des Naturdenkmals „Steinerne Stadt“ vorgestellt. Dieser Schritt soll den einzigartigen, aber zunehmend unter…
Südtirol will bis 2040 die Klimaneutralität erreichen. Dafür brauchen wir ein verbindliches Landesklimagesetz. 30 Vereine und Verbände präsentierten daher ein gemeinsames Manifest für ein Landesklimagesetz. Auch der AVS unterstützt dieses…
Am Samstag, den 8. März 2025, findet von 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Marktplatz von Kaltern eine Kundgebung zum Schutz der Wälder in Südtirol statt. Organisiert von einer breiten…
Die Alpin- und Umweltverbände fordern mit der Überarbeitunt des Fachplans für Aufstiegsanlagen und Skipisten die Weichen im Wintertourismus neu zu stellen.
Die Arbeitsgruppe Monte Pana Saltria hätte Teil eines partizipativen Prozesses sein sollen, es wurde jedoch alles unternommen, um die Öffentlichkeit draußen zu halten!
Am vergangenen Wochenende war Brixen fest in der Hand der jungen Kletterer: Mit dem Juniorcup Bouldern startete die Sportkletter-Wettbewerbsserie „Juniorcup“ in die Saison 2024-2025.
Im Archiv des Alpenvereins Südtirol in der Landesgeschäftsstelle in Bozen versteckt sich die Geschichte des Vereines. Hier liegen Dokumente, Briefe, Fotos und Gegenstände aus über 150 Jahren Vereinsgeschichte. Kommt mit…
Derzeit steht die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das geplante Projekt zur Erneuerung der Aufstiegsanlagen „Kronplatz 1+2“ inklusive neuer Piste im Skigebiet Kronplatz bei den zuständigen Landesstellen auf der Agenda. Die Umwelt-…