Frankenjura © Morris Fontanari
Ort: Campingplatz Bärenschlucht, Frankenjura
Dauer: 6 Tage (18.-23.08.2025 - Montag bis Samstag)
Unterkunft: Zelte auf dem idyllisch gelegenen Campingplatz Bärenschlucht
Mit großer Vorfreude reisten 15 Athlet:innen des AVS- Landeskaders mit den Betreuer:innen Morris und Lena ins Herz des Frankenjura – eines der traditionsreichsten Klettergebiete Europas. Die Athlet:innen bezogen ihre Zelte auf dem Campingplatz Bärenschlucht, umgeben von dichten Wäldern und markanten Felsformationen. Sechs Tage voller intensiver Trainingseinheiten und unvergesslicher Momente standen bevor.
Eindrücke Frankenjura I Fotos © Lena Trojer
Montag – Motivierter Start an der Trockauerwand
Kaum angekommen im Frankenjura, war die Motivation im Team so groß, dass es direkt nach dem Aufbau der Zelte zur Trockauerwand ging. Die Athlet:innen konnten es kaum erwarten, die ersten Routen in Angriff zu nehmen. Die Energie und Begeisterung waren spürbar – ein gelungener Start in die Trainingswoche.
Am Abend wurde dann gemeinsam gekocht. Und auch das Abspülen wurde im Team erledigt, sodass jeder mal zum Handkuss kam.
Dienstag – Klettergarten Amphitheater
Am Dienstag ging es zum Klettergarten Amphitheater, einem beeindruckenden Felsmassiv mit einer Vielzahl anspruchsvoller Routen. Die Athlet:innen arbeiteten gezielt an den ausgewählten Routen, auch wenn es nicht einfach war für jeden die ideale Linie zu finden. Die Kingline in diesen Sektor war sicherlich die Route Gladiator (Schwierigkeit 7c+), extrem steil mit einem interessanten Riss (Rückenklemmer).
Wieder wurde am Abend gemeinsam gekocht, die Teamarbeit funktionierte immer besser!
In den verschiedenen Klettergärten und Essenszubereitung
Mittwoch – Indoor-Training in der Frankenjura Academy
Der dritte Tag führte die Gruppe in die Kletterhalle „Frankenjura Academy“, wo das Training unter Wettkampfbedingungen stattfand.
- Vormittags wurde intensiv auf Wettkampfbouldern trainiert – komplexe Bewegungsprobleme, die Kreativität, Spannung, Kraft und Präzision erforderten.
- Nachmittags lag der Fokus auf Leadrouten, um die Kraftausdauer nicht zu sehr zu vernachlässigen. Die Halle bot perfekte Bedingungen für ein gezieltes Wettkampftraining.
Donnerstag – Geplant kurz, geworden lang
Ursprünglich war für Donnerstag nur eine kurze Einheit am Vormittag vorgesehen, um am Nachmittag eine Kletterpause einzulegen. Doch die Begeisterung und das ideale Wetter führten dazu, dass der gesamte Tag im Klettergarten verbracht wurde. Die Athlet:innen nutzten jede Minute, um so viele Kletterrouten als möglich zu probieren.
Kletterhalle "Frankenjura Academy"
Freitag – Waldkopf, Slim Line & Action Direct
Der Freitag führte die Gruppe zum Waldkopf, einem geschichtsträchtigen Ort für Kletterfans. Zunächst versuchten sich mehrere Athlet:innen an der anspruchsvollen Route Slim Line (8a+).
- Fritz gelang ein beeindruckender Flash-Durchstieg, bei dem er die Route gleich beim ersten Versuch meisterte.
Nach diesen Erfolgen wagte sich Fritz an die legendäre Route Action Direct – ein Symbol für Höchstleistung im Sportklettern und die erste Route weltweit im Klettergrad 9a.
Nach dem intensiven Klettertag wurde zur Belohnung gemeinsam Pizza bestellt – ein gemütlicher Ausklang eines sportlich herausfordernden Tages.
Samstag – Zeltabbau und Heimreise
Nach einer intensiven Woche voller sportlicher Herausforderungen, gemeinsamer Erlebnisse und persönlicher Fortschritte hieß es am Samstag Abschied nehmen. Die Zelte wurden abgebaut, die Ausrüstung verstaut – und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck trat der Landeskader die Heimreise an.
Fazit
Das Trainingslager im Frankenjura war ein voller Erfolg. Die Kombination aus Fels- und Hallentraining, die Vielfalt der Klettergebiete und die starke Teamdynamik machten diese Woche zu einem wertvollen Erlebnis für alle Beteiligten.
Hier die Tickliste (ab 7c) unserer Athleten in der Trainingswoche:
- 8a+ 5x
- 7c+ 10x
- 7c 9x
Klettergarten Waldkopf, mit Route Action Direct
Gefördert wird der AVS-Landeskader vom Land Südtirol, von Raiffeisen, Salewa, Tiroler Versicherung und Alperia.