Naturabenteuer © AVS Jugend Tramin

Liebe AVS Jugend- und Familiengruppen! Eine neue spannende Herausforderung mit 7 abwechslungsreichen Aufgaben wartet in den nächsten Monaten auf euch! Begebt euch mit unserem Murmele Pfiff auf Entdeckungsreise durch Südtirol. Lernt wandernd, kletternd oder radelnd die Natur, Kultur und Geschichte unseres Landes besser kennen und sammelt dabei fleißig Punkte für eure Gruppe!

Natur erleben und Abenteuer teilen

„Mit Pfiff durchs Land“ ist für euch Jugend- und Familiengruppen erarbeitet worden und ist mehr als nur eine Wanderung oder eine Tour durch beeindruckende Landschaften – sie ist eine Einladung, unser Land mit all seinen Facetten zu entdecken, zu verstehen und zu bewahren.

Gemeinsam macht ihr euch auf den Weg, um Natur hautnah zu erleben und gleichzeitig Abenteuer mit eurer und anderen Jugend- und Familiengruppen zu teilen. Dabei geht es im Speziellen darum die Geschichten, die diese Berge erzählen kennenzulernen, um die Tiere und Pflanzen, die hier leben, und um die Menschen, die diese Kultur über Jahrhunderte geprägt haben zu entdecken.

Eure kreative Begleit-Broschüre

Neben dem Murmele Pfiff, eure wichtigste Begleiterin: alle Kinder oder Jugendlichen eurer Jugend- oder Familiengruppen erhalten eine Begleitbroschüre in gedruckter Form, in der Rätsel zu den verschiedenen Aufgaben ausgefüllt und das gemeinsam Erlebte kreativ gestaltet werden kann. Die Broschüre in einer Auflage von insgesamt 1.000 Stück wird bei der Jahresversammlung des Referats Jugend & Familie 2025, bei den Ausbildungskursen für AVS Jugend- und Familiengruppenleiter:innen, über die Bezirksvertreter:innen verteilt oder kann im Jugendbüro der AVS-Landesgeschäftsstelle abgeholt werden.

Die AVS Jugend- oder Familiengruppenleiter:innen füllen zudem eine Broschüre für ihre Gruppe aus, die am Ende der Challenge dem Referat Jugend & Familie zugesandt/ übergeben wird. Wie die fortlaufende Mitteilung bewältigter Aufgaben an das Referat und die Dokumentation der Punkte erfolgt, erfährt ihr weiter unten.

Hier Download Broschüre platzieren

Mitgestalten und miterhalten

Wir wollen die Schönheit Südtirols nicht nur bestaunen, sondern auch mitgestalten und das mit Respekt vor der Natur und mit Verantwortung gegenüber der Umwelt. Wichtig sind dabei Nachhaltigkeit und Umweltschutz und ein achtsamer Umgang mit Ressourcen. Diese Challenge stärkt nicht nur eure Ausdauer, euer Können und euren Teamgeist, sondern auch eure Eigenverantwortung und euer Selbstvertrauen. Ihr gestaltet euren Weg selbst, übernehmt Verantwortung und werdet Teil einer Gemeinschaft, die zusammenhält.

Habt Spaß und Freude an den Aufgaben! Geht hinaus, entdeckt gemeinsam mit Pfiff Südtirol und kommt mit einem Rucksack voller Erinnerungen zurück. Wir freuen und über eure Erlebnisse und Fotos, die ihr mit uns teilt.

Ein großes Danke für die Realisierung dieser Challenge gilt der Ideengeberin Andrea Wisthaler, AVS Jugendleiter:in in St. Lorenzen, sowie Jürgen Zorzi und seinem Team sowie unseren Sponsoring-Partnern:

AVS Open Freeridedays © Mark Oberlechner

Die Ziele von Pfiffs Challenge

  • Die Jugend- und Familiengruppen aktiv durchs Land und in die Natur schicken
  • Die Jugend- und Familiengruppen untereinander vernetzen
  • Gemeinschaft fördern und stärken
  • Das Interesse für die Natur, Geschichte, Geografie und Kultur Südtirols fördern
  • Wichtige Themen wie Natur- und Umweltschutz, öffentliche Mobilität, Nachhaltigkeit oder Ruhezonen aufzeigen und dafür sensibilisieren
  • Eigenverantwortung und Eigeninitiative stärken

Wia laft des olls o?

  • Offizielle Vorstellung & Start der Challenge:
    • Bei der Jahresversammlung AVS Jugend & Familie
    • 15. November 2025  I  Thalguterhaus Algund
  • Dauer der Challenge: 31. März 2027
  • Abschluss: gemeinsame Abschlussveranstaltung im Frühjahr 2027
  • Spielmodus & Punktesystem: siehe folgenden Download
Im Klettergarten © Judith Pardeller

Aufgabe 1 – Das Klettergarten-Rätsel in Aufhofen

Pustertal

Heute steht ein Ausflug ins schöne Pustertal auf dem Programm. In einem der ältesten Klettergärten Südtirols erwartet euch ein spannender Tag mit wunderbaren Klettertouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Aber nicht genug, ihr müsst dabei auch noch ein Rätsel lösen!

Castelfeder © Ralf Pechlaner

Aufgabe 2 – Auf den geheimnisvollen Hügel Castelfeder

Südtiroler Unterland

Im Südtiroler Unterland erhebt sich zwischen Auer, Montan und Neumarkt ein zunächst recht unscheinbarer Hügel, der jedoch unzählige spannende Geheimnisse
hütet. Castelfeder ist nicht nur ein seit Urzeiten bestehender Siedlungsplatz, sondern beherbergt auch eine einzigartige Natur.

Radl-Tour © Jugend AVS Ladinia

Aufgabe 3 – Radl-Tour zu einem Ort, der Geschichte erzählt

Ort außerhalb deiner Gemeinde 

Heute steht ein gemeinsamer Ausflug mit dem Fahrrad für eure Gruppe auf dem Programm. Also Luft einpumpen, Bremsen checken und, das Wichtigste! – unbedingt Helm auf den Kopf! Schwingt euch aufs Rad und radelt in die Vergangenheit – euer Ziel: ein Ort mit Geschichte außerhalb eurer eigenen Gemeinde.

Schneeskulptur © AVS Jugend Salurn

Aufgabe 4 – Raus in den Schnee!

An einem Ort eurer Wahl

Was gibt es Schöneres als eine tiefverschneite Winterlandschaft? Macht euch auf zu einer Tour in die winterliche Natur, egal ob mit dem Böckl, der Rodel oder den
Schneeschuhen. Baut, schaufelt und modelliert an einem feinen Platzl entweder gemeinsam eine kreative Schneeskulptur eurer Wahl oder macht eine Schatzsuche
mit den LVS-Geräten.

Im Naturpark © Ralf Pechlaner

Aufgabe 5 – Zu Gast in einem Naturpark

Südtiroler Naturpark eurer Wahl

Naturparks sind Schutzgebiete, mit denen besonders sensible und schützenswerte Lebensräume erhalten werden sollen. Bei uns in Südtirol gibt es 7 Naturparks
und einen Nationalpark. Besucht einen Naturpark eurer Wahl und erforscht und entdeckt, was diesen Naturpark besonders macht.

Waalweg © AVS Familiengruppe Bozen

Aufgabe 6 – Auf den Spuren des Wassers

Vinschgau 

Diese Aufgabe führt euch zu einem der zahlreichen Waale – dem uralten, in dieser Gegend perfekt ausgeklügelten Bewässerungssystem, welches das Wasser aus den Bergen in die tiefergelegenen Anbauflächen leitet. Wandert von Kastelbell hinauf zum Schnalswaal und dem kostbaren Nass entlang bis zur Waalerhütte unterhalb des Schlosses Juval, wo lange Zeit Südtirols bekanntester Alpinist Reinhold Messner lebte. Entlang eurer Wanderung erfährt ihr allerhand über die Waale und müsst eine Aufgabe lösen.

Achenrainschlucht © Miriam Federspiel

Aufgabe 7 – Die Wucht der Achenrainschlucht

Wipptal 

Fein kühl ist es hier am Bach mit seinem milchigen Wasser, das sich aus dem Ridnauntal kommend seinen Weg bahnt. Einmal tosender durch das Gestein, einmal ruhiger fließend durch die intensiv grüne Pflanzenwelt des Waldes. Wandert von Mareit in Ratschings aus den Mareiterbach entlang taleinwärts in das Naturdenkmal Achenrainschlucht und hinauf zur Knappenkirche St. Magdalena. Erfahrt an verschiedenen Info-Tafeln allerhand über die Natur. Über den Weiler Gasse geht’s zurück nach Mareit.