Titelbild Der Alpen-Appell © Tyrolia Verlag/AVS

Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor: Im August analysiert und interfragt der Autor in seiner Streitschrift die Erschließung, Vermarktung und Ausbeutung der Bergwelt.

Aus der AVS Alpinbibliothek

In Der Alpen-Appell beschäftigt sich Georg Bayerle mit den aktuellen Herausforderungen im Alpenraum. Der Autor, langjähriger Journalist und Kenner der Region, beschreibt, wie sich Tourismus, Verkehr und wirtschaftliche Interessen auf Natur, Kultur und Lebensweise in den Alpen auswirken.

Das Buch verbindet persönliche Eindrücke mit sachlichen Beobachtungen und Hintergrundwissen. Bayerle legt dar, wie sich die Nutzung und Erschließung der Alpen in den letzten Jahrzehnten verändert haben, und welche ökologischen und gesellschaftlichen Folgen damit verbunden sind. Dabei greift er sowohl auf historische Entwicklungen als auch auf aktuelle Beispiele zurück.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie eine nachhaltige Zukunft für den Alpenraum aussehen könnte. Bayerle stellt verschiedene Ansätze vor, etwa im Bereich der Mobilität, Regionalentwicklung und im Umgang mit dem Tourismus.

Abb.: Cover Der Alpen-Appell (c) Tyrolia Verlag

Der Alpen-Appell

Warum die Berge nicht zum Funpark werden dürfen

  • von Georg Bayerle
  • Taschenbuch, 160 Seiten
  • 2025, Tyrolia
  • ISBN 978-3-7022-4290-9

Öffnungszeiten

Montag 09.00 – 12.00 Uhr / 13.00 – 17.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr / 13.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr / 13.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr / 13.00 – 17.00 Uhr
Freitag 09.00 – 12.00 Uhr / nachmittags geschlossen