Wetterradar Gantkofel © Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung
Das Wetterradar auf dem Gantkofel wird nach 22 Jahren ersetzt und muss daher in den kommenden Monaten vor allem tagsüber abgeschaltet werden.

„Ab dem 23. Mai wird das Wetterradar auf dem Gantkofel zeitweise außer Betrieb und vor allem tagsüber abgeschaltet sein, da ein neuer Turm errichtet und darauf ein Messgerät der neuesten Generation installiert wird“, kündigt die Direktorin des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung Michela Munari an: „Deshalb muss der Betrieb in den kommenden Monaten vor allem tagsüber ausgesetzt werden, um den Neubau reibungslos zu gestalten und sichere Bedingungen für die Arbeitenden auf der Baustelle zu garantieren.“
Zeitweise werden die Daten der Schweizer Radars am Weißfluhjoch übernommen, dieses liefert Informationen vor allem für den Westen, weniger für den Osten Südtirols. Es wird deshalb ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Daten den Niederschlag in Südtirol nur zum Teil abbilden bzw. deutlich unterschätzen können.

„Das Radar am Gantkofel wird von Südtirol und dem Trentino seit seiner Errichtung gemeinsam betrieben und ist bei der Überwachung von Gewittern und Starkniederschlägen ein unerlässliches Hilfsmittel, das vor allem im Bereich des Bevölkerungsschutzes angewandt wird“, unterstreicht der Direktor der Agentur für Bevölkerungsschutz Klaus Unterweger.
Die Bauarbeiten für die Errichtung des neuen Radarturms aus Stahlbeton werden im Laufe des Sommers und im Herbst 2022 erfolgen, das Gerät selbst wird im Jahr 2023 installiert. Das neue Radar kann voraussichtlich im Laufe des Jahres 2023 den Probebetrieb aufnehmen. Bis zur endgültigen Abnahme wird das alte Gerät parallel dazu betrieben.
Für technische Fragen kann das Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung kontaktiert werden: wetterlawinen@provinz.bz.it
Nach Abschluss der Arbeiten im Jahr 2023 wird das Niederschlagsbild des neuen Radars am Gantkofel wieder wie gewohnt unter wetter.provinz.bz.it/niederschlagsradar.asp oder auf der App „Wetter Südtirol“ zur Verfügung stehen.