B259 Erste Hilfe Winter Winter (c) Walter Obergolser

Unterwegs mit einer Gruppe kann immer etwas passieren. Gerade Führungskräfte sind dabei mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert: Versorgung des Verunfallten, Betreuung der Gruppe und Alarmierung sowie Einweisung der Rettung.

Im Winter wird jede Erste Hilfeleistung noch komplexer. Vor Allem am Berg kommen Kälte, Schnee und viele weitere Faktoren dazu. Ausbildner des Bergrettungsdienstes vermitteln euch theoretisches und praxisbezogenes Wissen rund um das Thema.

Nummer
58W23
Ort
Ort wird noch festgelegt
Beginn
09.12.2023, 08:30 Uhr
Ende
09.12.2023, 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
19.11.2023
Teilnehmer
min. 6 / max. 20

Details

Leistungen:
Referenten - Ausbildungsteam des BRD-Landesverbandes

Ausrüstung:
Ausrüstung für Wintertouren (für den Tag genügt die Ausrüstung für eine Wanderung), warme Bekleidung, Erste Hilfe Tasche

Hinweis:
Dieser Weiterbildungstag findet voraussichtlich im Freien statt. Je nach Wetterprognose kann es sein, dass nach Anmeldeschluss ein alternativer Kursort festgelegt wird.

Voraussetzungen

Das Basiswissen der Ersten Hilfe sollte jeder Teilnehmer beherrschen. Diese Weiterbildung ist keine Erste Hilfe Grundausbildung. Nach einer kurzen, allgemeinen Auffrischung wird sofort an den spezifischen Inhalten weitergearbeitet.

Alter:
ab 17

Funktionen:
Familiengruppenleiter
Tourenleiter
Wanderführer AVS
Gruppenleiter Fels & Klettersteig
Gruppenleiter Mountainbike
Jugendleiter
Gruppenleiter Schneeschuhwandern
Gruppenleiter Hochtour
Sportklettern Übungsleiter
Gruppenleiter Schnee