B210 Weiterbildung Hochtour (c) Mark Oberlechner

Das Wissen rund um Hochtouren sollte man ständig auffrischen. Dazu gehören auch Übungen zur Spaltenbergung und Seiltechniken, die man am Gletscher mit Gruppen anwendet.


Erfahrene Bergführer:innen helfen euch, eure alpinistischen Fähigkeiten zu erweitern und geben Tipps und Tricks, wie ihr eure Berg- und Hochtouren noch besser selbständig organisiert und für AVS-Gruppen leitet.

Nummer
58W13
Ort
Großvenediger Ostalpen
Beginn
17.06.2023
Ende
18.06.2023
Anmeldeschluss
28.05.2023
Teilnehmer
min. 4 / max. 12

Details

Programm:
Tag 1: Anfahrt, Aufstieg zur Johannishütte(via Hüttentaxi), Materialkunde, Seiltechnik, Bewertung alpiner Gefahren, Tourenplanung & Orientierung, je nach Wissensstand der Gruppe wird die behelfsmäßige Rettung und Spaltenbergung geübt.

Tag 2: Aufstieg zum Großvenediger, Tour planen die Seilschaften selbstständig,Themen wie Führungstechnik, -didaktik und -methodik, Fortbewegung und Sicherung in Fels, Eis und Firn werden auf der Tour gemeinsam angesprochen.

Leistungen:
Übernachtung im Lager, Verpflegung in Halbpension, Bergführer

Hinweis:
Kurzfristige Änderungen werden gemeinsam mit der Gruppe besprochen

Voraussetzungen

Kondition für Tagestouren bis zu 1200 Hm. Diese Weiterbildung ist ausschließlich für Tourenleiter:innen und Gruppenleiter:innen Hochtour, die bereits Erfahrung im Führen von alpinen Berg- und Hochtouren in der Sektion/Ortsstelle haben.

Alter:
ab 18

Funktionen:
Gruppenleiter Hochtour
Tourenleiter

Preis

320€ (Normaltarif)

Kurstage

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
B210 Weiterbildung Hochtour (c) Mark Oberlechner, B210 Weiterbildung Hochtour (c) Mark Oberlechner, B210 Weiterbildung Hochtour (c) Thomas Brunner