Notfall Alpin Sommer (c) StephanIllmer AVS

Nicht immer endet eine alpine Klettertour mit Erfolg beim Ausstieg. Nicht immer ist das Gipfelerlebnis der krönende Abschluss einer anspruchsvollen Tour.

Besonders als selbstständige Seilschaften und Bergsteiger seid ihr einer höheren Unsicherheit ausgesetzt. An diesem Wochenende beschäftigen wir uns gemeinsam mit dem unangenehmen Teil des Bergsteigens – dem alpinen Notfall. Was ist, wenn mal die organisierte Rettung nicht rasch zur Stelle sein kann? Was passiert, wenn ihr als Seilschaft in einer Notsituation auf euch alleine gestellt seid? Wir wollen euch ein Basiswissen von Knoten, Seiltechniken und Erste-Hilfe-Maßnahmen vermitteln, damit ihr im Notfall einen kühlen Kopf behaltet und euch so weit wie möglich selbst helfen könnt.

Nummer
56P05
Ort
AVS-Bergheim Zans, Villnöss
Beginn
12.05.2023, 18:00 Uhr
Ende
14.05.2023
Anmeldeschluss
23.04.2023
Teilnehmer
min. 6 / max. 16

Details

Programm:
Abendeinheit am Freitag ab 18.00 Uhr: grundlegende Inhalte der Ersten Hilfe, Seiltechniken und Knotenkunde, Besprechung Ablauf.
Wochenende: alpintechnische Tricks, Erste-Hilfe-Maßnahmen, behelfsmäßige Rettung, Übungen zur Vorbereitung auf Notfälle in hohen Wänden

Zielgruppe:
Junge selbstständige Alpinist:innen ab 18, Gruppenleiter:innen, Tourenleiter:innen
Der Kurs wird für alpine Führungskräfte als Erste-Hilfe-Weiterbildung und zusätzlich als eintätige Weiterbildung anerkannt.

Leistungen:
Referenten, Übernachtung im Bergheim mit Halbpension

Hinweis:
Die Vorteilspreise werden durch den AVS und Sponsoren ermöglicht (effektiver Teilnehmerpreis wäre 220 €).

Voraussetzungen

Selbstständige, junge Alpinist:innen

Alter:
ab 18

Preis

125€ (Normaltarif)

Notfall Alpin Sommer (c) StephanIllmer AVS, Notfall Alpin Sommer (c) StephanIllmer AVS, Notfall Alpin Sommer (c) Walter Obergolser AVS