Moos mit Pilz (c) pixabay

Ursprünglich, klein und oft übersehen - Moose sind unsere ursprünglichsten Landpflanzen und kommen in Südtirol mit ca. 900 Arten vor.

Moose haben im Gegensatz zu den höheren Pflanzen keine echten Wurzeln und befestigen sich mit wurzelähnlichen Haftorganen im Boden. Sie besiedeln jene ökologischen Nischen, in denen höhere Pflanzen nicht mehr wachsen können, z.B. dunkle Waldböden, Felsen, abgestorbene Baumstümpfe oder Moore. Manche Moose ertragen das völlige Austrocknen, andere wachsen hingegen nur in Feuchtlebensräumen, z.B. die Torfmoose. Wir lernen die häufigsten Arten in unseren Mischwäldern und Feuchtgebieten kennen und erfahren mehr über ihre Lebensweise.

Nummer
56N08
Ort
Kohlern/Bozen
Zielgruppe
Erwachsene
Beginn
16.09.2023
Ende
16.09.2023
Anmeldeschluss
03.09.2023
Teilnehmer
min. 10 / max. 20

Details

Programm:
Halbtägige Wanderung mit Informationen zur Lebensweise der Moose und ihren ökologischen Nischen

Zielgruppe:
alle Interessierten ab 18 Jahren

Leistungen:
Referent:in

Ausrüstung:
Wanderausrüstung mit Sonnen- und Regenschutz; eventuell Lupe und Fotoapparat

Preis

10€ (Normaltarif)

Moose im Wald (c) Judith Egger, Moose im Wasser (c) Judith Egger, Moose (c) Judith Egger, Sonnentau und Torfmoos (c) Anna Pichler